Studenten der Universität Maastricht haben zum Thema Jugendaktivismus für den Klimaschutz einen Dokumentarfilm gedreht. Der Film behandelt unter anderem den internationalen Zentralstreik der Fridays-for-Future-Bewegung, der am Freitag, 21.06.19 der mehrere 10.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus vielen Ländern in Aachen zusammenbrachte. Interviewt wurden neben Jugendlichen der Friday-for-Future-Bewegung auch Politiker*innen, Student*innen, Eltern, Großeltern und Fachleute.
Das Ergebnis ist ein sehr interessanter Filmüber die aktive Jugendbewegung in Sachen Klimaschutz.
Aachen und Halifax. Diese Verbindung steht seit nun 70 Jahren für Freundschaft und enge Verbundenheit zwischen deutschen und britischen Menschen. Seit 40 Jahren besteht diese Freundschaft auch in einer offiziellen Städtepartnerschaft. Am Leben gehalten wird diese Verbindung durch viele engagierte Bürgerinnen und Bürger beider Städte.
Bei dem Besuch der Aachener Gruppe in Halifax im August durfte ich als Vertreterin des Oberbürgermeisters die Stadt Aachen vertreten und an den Festlichkeiten teilnehmen. Es war ein herzlicher Empfang in Halifax und ich finde es wichtig, dass wir diese Partnerschaft gerade vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Lage hochhalten und weiter pflegen.
Samstag, 31. August 2019 von 11 bis 18 Uhr Aula Carolina, Pontstraße, Aachen
Unter dem Motto „So geht fair shoppen“ präsentieren rund 25 Geschäfte und Fairtrade-Akteure die ganze Vielfalt des fairen Produktangebots in Aachen. Es gibt Probieraktionen, ein Bühnenprogramm sowie ein Fairtrade-Café und vegetarischen Imbiss. Der Eintritt ist frei.
Die Stadt Aachen ist seit 2011 als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet und fördert den fairen Handel auf kommunaler Ebene. In Aachen ist es eine engagierte Gruppe, die sich für die Vernetzung von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark macht. Alle zwei Jahre wird die Auszeichnung unter der Maßgabe erneuert, dass die lokalen Fairhandels-Akteure entsprechende Aktivitäten nachweisen. In Aachen steht die Titelverlängerung im Herbst 2019 wieder auf der Agenda.
Ziel der Verbrauchermesse ist es, das vielfältige Angebot fairer Produkte in der Stadt bekannter zu machen und ein nachhaltiges Konsumverhalten zu fördern. Im Fairtrade-Stadtplan können sich VerbraucherInnen informieren, in welchem Geschäft sie fair gehandelte Produkte finden. Es gibt neben Kaffee und Kunsthandwerk auch Lederwaren, leckeres Mangoeis, faire Rosen und ökofaire Kleidung. Rein schauen lohnt sich, denn mittlerweile gibt es in Aachen ein großes Sortiment an fairer Ware und ich freue mich, dass mit der 1. Fairtrade-Messe diese in der Gesamtheit präsentiert werden.