Vorstand der GAR wiedergewählt

Am 10.2.19 fand im Rathaus Düsseldorf die jährliche Delegiertenversammlung der GAR (Grüne Alternative in den Räten) dem grünen Dachverband für NRW mit 233 Grünen Ratsfraktionen statt.
Stefan Engstfeld MdL NRW berichtete aus Sicht der GRÜNEN Landtagsfraktion über die Auswirkungen des Brexit und die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen die daraus für NRW ergeben.
Britta Haßelmann MdB und Mehrhad Mostifizadeh MdL berichteten aus den kommunalpolitischen Gremien der GRÜNEN Fraktion in Bund und Land.
Bei den Vorstandswahlen der GAR wurden alle KandidatInnen mit großer Mehrheit gewählt und Bürgermeisterin Hilde Scheidt Aachen, gemeinsam mit ihrem Kollegen Bürgermeister Andreas Wolter Köln als geschäftsführender Vorstand erneut für zwei Jahre im Amt bestätigt.
Die anstehenden Europa Wahlen werden in diesem Jahr die politische Arbeit prägen, mit vielen Veranstaltungen wird sich die GAR landesweit im Wahlkampf gemeinsam mit den Grünen Räten für ein gerechtes, soziales und friedliches Europa einsetzen.

Ich bedanke mich für das Vertrauen und freue mich auf die Arbeit in einem engagierten Team.

Holocaust-Gedenktag 27/01/19

Zur Ausstellung ‚Leben nach dem Überleben‘

Veranstaltung zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ mit der Klezmer-Band „Dance of Joy“.

Sonntag, 27. Januar 2019 um 15 Uhr
Citykirche, An der Nikolauskirche 3, Aachen

Die Ausstellung ‚Leben nach dem Überleben‘ von Fotografin Helena Schätzle ist noch bis zum 01. Februar in der Citykirche zu sehen. Im Zentrum stehen Menschen, die den Holocaust überlebt haben und deren Familien. Sie beleuchtet den Holocaust auf eine beeindruckende Weise von einer anderen Seite. In der Citykirche kann diese Ausstellung von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr besichtigt werden.

Zusammen mit AMCHA Deutschland e.V. wurde diese Wanderausstellung entwickelt, die dreisprachig konzipiert ist, deutsch, englisch, hebräisch.

Musik: Klezmer Band „Dance of Joy“: Johanna Schmidt, Violine; Johannes Flamm, Klarinette; Alfred Krauss, Akkordeon; Werner Lauscher, Kontrabass,
Konzept und Texte: Sylvia Engels (Citykirche); Marie – Therèse Jung ( kfd Diözesanverband);Monika Schmitz ( kfd Diözesanverband); Angelika Quadflieg; kfd Regionalverband)

FLOW

Gratulation zum silbernen Sieg beim Wettbewerb „Der beste Chor im Westen“!!!